Photovoltaikanlagen mit reiner Stromeinspeisung sind ein Auslaufmodell. Moderne Komplettsysteme decken schon heute einen großen Teil des Strombedarfs im landwirtschaftlichen Betrieb ab, füllen Speicher oder tanken Elektrofahrzeuge. Wie weit fortgeschritten die dezentrale Energieversorgung in der Landwirtschaft ist und welche Herausforderungen mit der Umsetzung der Vision verbunden sind, zeigt die EnergyDecentral. Im Highlight-Special der EnergyDecentral erwartet die Besucher eine moderierte Live-Show der DLG, die Erneuerbare Energien eingebettet im Agribusiness betrachtet und ausgehend von PV, Wind und Biogas sämtliche elektrischer Verbraucher bedarfsgerecht und intelligent mit grünem Strom versorgt. Elektrische Fahrzeuge und Traktoren mit Stromtankstelle, Lüftung und Beleuchtung als auch, die notwendige Netztechnik bis hin zu einem intelligentem Lastmanagement mit Speicher sowie den Anschluss an den Betriebsstromkreis werden gezeigt.