Programm
Internationales Fachprogramm
Die EnergyDecentral ist die Plattform für die Zukunftsfragen der dezentralen Energieversorgung. Profitieren Sie vom Know-how internationaler Branchenkenner und diskutieren Sie mit Experten über aktuelle Themen, Trends und Strategien. Vom 12. bis 15. November 2024 präsentieren wir Ihnen von der Leitmesse in Hannover ein hochkarätiges internationales Fachprogramm.
Biogas
Nirgendwo auf der Welt ist das Thema anaerobe Vergärung so stark entwickelt und der Anlagenbestand landwirtschaftlicher als auch kommunaler Biogasanlagen so groß wie in Deutschland. Als internationale Fachmesse bietet die EnergyDecentral ein vollständiges Angebot für die gesamte Branche. Erreichen Sie Biogasanlagenbetreiber und Fachbesucher mit Investitionsabsichten aus der ganzen Welt. Profitieren Sie dabei von den Synergien zur EuroTier.
BIOGAS Convention
Der Fachkongress „BIOGAS Convention“ des Fachverbandes Biogas findet alle zwei Jahre im Rahmen der EnergyDecentral statt. Hier diskutieren Experten die aktuellen Perspektiven des Marktes für Biogas. Auf dem weltweit größten Treff der Biogasbranche finden insbesondere Betreiber von Biogasanlagen, aber auch Besucher aus dem Ausland in zahlreichen nationalen und internationalen Diskussionsveranstaltungen wertvolle Informationen, Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen und Technologietrends.
Festbrennstoffe
In der Landwirtschaft sind regenerative Festbrennstoffe eine Möglichkeit, um sich unabhängig von kostspieligen Heizkosten zu machen und Wärmenetze mit Spitzenlast zu versorgen. Die EnergyDecentral bietet Konzepte für eine komplette Erneuerung der Wärmeerzeugung. Ob Scheitholz, Hackschnitzel oder Pellets: Die vollautomatischen Biomassefeuerungsanlagen bieten den Besuchern und vor allem Landwirten viel Raum für Einsparungen – gefragt sind neuste Technologien zur effizienten und emissionsarmen Feuerung.
Motoranlagen (BHKW)
BHKW Technologie ist die Säule einer regulären Residuallastversorgung dezentraler Energiesysteme. Komponenten, Schmierstoffe und Dienstleistungen im Leistungsbereich von 20 kW - 2MW stehen im Fokus der EnergyDecentral. Bei den Betrieben von Biogasanlagen hat sich die Messe sowohl national wie auch international fest etabliert. Durch den hohen Bedarf an Wartung und Service, aber auch steigender Anforderungen an die Einhaltung von Emissionen wächst die Nachfrage nach Komponenten und Betriebsmitteln.
Power to gas
Neue Technologien im Fokus: Erste Kommunale Versorger und Stadtwerke machen aus Überschussstrom sauberes Gas. BHKW-Technologie für direkte Verstromung von Wasserstoff und Erdgas mit gleichzeitiger Produktion von Wärme ist eine Antwort auf den Umbau hin zu einer nachhaltigen Energieversorgung.
Photovoltaik
Die Installation von neuen PV-Anlagen zur Deckung des eigenen Stromverbrauches ist eine lukrative Investition. Landwirte haben noch jede Menge freier Flächen auf Stallgebäuden, Scheunen und Fahrsilos. Der Strombedarf auf Höfen mit Nutztierhaltung ist enorm groß und steigt durch zunehmende Elektrifizierung von Arbeitsmaschinen und Fuhrpark. Landwirte sind maßgeblich an den Entscheidungen über Module, Unterkonstruktionen, Wechselrichter und Stromspeicher beteiligt. PV ist auf vielen Höfen fester Bestandteil des Betriebs. Die Technik ist bekannt, das Interesse an PV und Stromspeicher ist groß.
Campus & Career: Informationen und Beratung
Im Ausstellungsbereich „Campus & Career“ präsentiert die DLG zusammen mit Partnern ein umfangreiches Informations- und Beratungsprogramm rund um die berufliche Karriere. Im Bereich „Career“ können Besucher Kontakte zu Unternehmen knüpfen, sich bei Personalberatungen informieren sowie mehr über Ausbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten erfahren. Im Bereich „Campus“ präsentieren Fach- und Hochschulen sowie Forschungsinstitute aktuelle Forschungsprojekte.